
Das AgriSkills Lab ist ein Raum, der für die Tierarten Rind und Schwein verschiedene theoretische und praktische Lerneinheiten bietet. Somit können Eingriffe wie beispielsweise die Enthornung oder das Nottöten in einer entspannten Lernatmosphäre zum Wohle der Tiere an Dummys geübt werden.
Das Projekt ist Teil des Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) „Tierschutz“ im Bundesprogramm Nutztierhaltung. Es wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das SHIBB Landesamt gefördert. Der Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Projektpartner ist die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben.
In der vorliegenden Lerneinheiten wird darauf verzichtet, bei Personenbezeichnungen sowohl die männliche als auch die weibliche Form zu nennen. Die männliche Form gilt in allen Fällen, in denen dies nicht explizit ausgeschlossen wird, für beide Geschlechter.
- Trainer/in: Lisa Wieckhorst

- Trainer/in: Imme Dittrich
- Trainer/in: Janna Fritz
- Trainer/in: Josephine Hahn
- Trainer/in: Björn Ortmanns
- Trainer/in: Jan-Hinnerk Templin
- Trainer/in: Kim-Juelie Zimmer-Sonn
Auffrischungsschulung Isoflurannarkose nach FerkBetSachkV §6 Abs (6)
- Trainer/in: Hannah Straky
- Trainer/in: Ariane von Mallinckrodt

- Trainer/in: Josephine Hahn
- Trainer/in: Hannah Straky
- Trainer/in: Jan-Hinnerk Templin
- Trainer/in: Kim-Juelie Zimmer-Sonn

Kurzlehrgang Eigenbestandsbesamung Schwein nach der Tierzuchtdurchführungs-VO
- Trainer/in: Sophie Diers
- Trainer/in: Clemens Klindt
- Trainer/in: Florian Newe
- Trainer/in: Ina Stellwag
- Trainer/in: Ariane von Mallinckrodt
- Trainer/in: Gunnar Bruhns-Rosenbusch
- Trainer/in: Reimer Bülk
- Trainer/in: Sven Jantzen
- Trainer/in: Martina Johannes
- Trainer/in: Christine Panzer
- Trainer/in: Doris Schulte Südhoff
- Trainer/in: Uta Steffen
- Trainer/in: Bea Thöm
- Trainer/in: Lena Voswinkel

Oder melden sie sich bei uns im Kurs an.